Entlüften der Bremsleitungen Ein wichtiger Schritt für die Fahrzeugwartung
Die Bremsanlage eines Fahrzeugs ist eines der wichtigsten Sicherheitselemente. Ihre ordnungsgemäße Funktion sorgt dafür, dass Fahrzeugführer und Insassen vor Unfällen geschützt sind. Ein Aspekt, der oft übersehen wird, ist das Entlüften der Bremsleitungen. In diesem Artikel werden wir erläutern, warum das Entlüften unerlässlich ist und wie es korrekt durchgeführt wird.
Warum ist das Entlüften der Bremsleitungen erforderlich?
Im Laufe der Zeit kann Luft in das Bremsleitungssystem eindringen, häufig durch Undichtigkeiten oder beim Austausch von Bremsflüssigkeit. Sobald Luft in die Bremsleitungen gelangt, kann dies zu einem erheblichen Druckverlust führen. Luft ist komprimierbar, während Bremsflüssigkeit nicht komprimierbar ist. Anstelle einer sofortigen Reaktion auf den Druck, den der Fahrer auf das Bremspedal ausübt, kann das Bremssystem weich und unzuverlässig werden. Dies kann in kritischen Situationen - wie beim Bremsen in einem Notfall - fatale Folgen haben.
Ein weiterer Grund für das Entlüften ist die Verwendung von Bremsflüssigkeit, die im Laufe der Zeit hygroskopisch wird, also Wasser aus der Luft aufnimmt. Wasser in der Bremsflüssigkeit kann bei hohen Temperaturen zur Verdampfung führen, was zu Dampfblasen und einem damit verbundenen Verlust der Bremskraft führt. Regelmäßiges Entlüften der Bremsleitungen ist daher entscheidend, um eine optimale Bremsleistung aufrechtzuerhalten.
Wann sollte man die Bremsleitungen entlüften?
Die Empfehlung, die Bremsleitungen zu entlüften, variiert je nach Fahrzeugtyp und Fahrbedingungen. Allgemein wird jedoch empfohlen, dies alle zwei Jahre oder nach Bedarf durchzuführen, beispielsweise nach einem Bremsflüssigkeitswechsel oder wenn Anzeichen von Bremsproblemen auftreten. Wenn das Bremspedal beim Treten weich oder nachgiebig wirkt, sollten die Bremsleitungen unverzüglich entlüftet werden.
Wie wird das Entlüften der Bremsleitungen durchgeführt?
Das Entlüften der Bremsleitungen kann sowohl von professionellen Mechanikern als auch von versierten Autobesitzern durchgeführt werden. Hier sind die grundlegenden Schritte, um sicherzustellen, dass der Prozess korrekt abläuft
1. Vorbereitung Zunächst sollten alle benötigten Werkzeuge und Materialien bereitgestellt werden – darunter ein Entlüftungsgerät oder ein einfacher Schlauch, ein Behälter zur Auffangung der alten Bremsflüssigkeit und neue Bremsflüssigkeit gemäß den Spezifikationen des Herstellers.
2. Fahrzeug sichern Das Fahrzeug muss auf einer ebenen Fläche abgestellt und mit Unterlegkeilen gesichert werden.
3. Zugang zu den Bremsleitungen Die Felgen sollten entfernt werden, um Zugang zu den Bremszylindern zu erhalten.
4. Entlüften Beginnen Sie beim weitesten Rad von der Bremsflüssigkeitsbehälter (in der Regel der hintere rechte Reifen). Öffnen Sie das Entlüftungsventil am Bremssattel und bitten Sie eine Hilfe, das Bremspedal mehrmals zu betätigen. Während dieser Zeit sollte der Bremsflüssigkeitsstand im Behälter überwacht werden, um sicherzustellen, dass er nie zu niedrig wird, da sonst neue Luft ins System eindringt.
5. Wiederholen Schließen Sie das Entlüftungsventil, wenn keine Luft mehr aus dem Ventil austritt und die Bremsflüssigkeit klar ist. Führen Sie diesen Schritt für jedes Rad in der richtigen Reihenfolge durch – normalerweise hintere Rechte, hintere Linke, vordere Rechte und schließlich vordere Linke.
6. Überprüfung Nach dem Entlüften sollte das Bremspedal einen festen Druck bieten. Führen Sie eine erste Bremsentestfahrt durch, um die Funktionalität zu überprüfen.
Fazit
Das Entlüften der Bremsleitungen ist ein unverzichtbarer Teil der Fahrzeugwartung, der oft übersehen wird. Indem man sich die Zeit nimmt, die Bremsleitungen regelmäßig zu entlüften, kann man nicht nur die Sicherheit des Fahrzeugs gewährleisten, sondern auch die allgemeine Lebensdauer der Bremsanlage verlängern. Ein gut gewartetes Bremssystem ist entscheidend für Fahrkomfort und Sicherheit auf der Straße.